Bestatter Eins Logo

Erdbestattung in Deutschland

Die traditionelle Form der Beisetzung: würdevoll, respektvoll und nach deutschem Bestattungsrecht mit Sargpflicht und Friedhofszwang.

Was ist eine Erdbestattung?

Bei einer Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg in die Erde beigesetzt. Diese Form der Bestattung ist die älteste und traditionellste Art der Beisetzung und wird in Deutschland von vielen Familien aus religiösen oder kulturellen Gründen gewählt. Die Sargpflicht gilt grundsätzlich, hat aber Ausnahmen für religiöse Bestattungen.

Rechtliche Grundlagen

In Deutschland unterliegt die Erdbestattung den Bestattungsgesetzen der 16 Bundesländer. Diese regeln Bestattungsfristen, Friedhofspflicht, Sargpflicht und Ruhefristen. Bundesweit einheitlich ist nur die Sterbefallanzeige nach § 28/§ 29 PStG. Die meisten Länder schreiben eine Mindesttiefe vor und haben Ausnahmen von der Sargpflicht aus religiösen Gründen (z.B. muslimische Bestattungen im Leichentuch).

Die Erdbestattung ermöglicht es den Angehörigen, einen konkreten Ort des Gedenkens zu haben und das Grab individuell zu gestalten.

Ablauf einer Erdbestattung

Eine Erdbestattung folgt einem strukturierten Ablauf, der je nach Bundesland variieren kann. Die Sterbefallanzeige ist bundesweit einheitlich geregelt.

SchrittZeitraumBeschreibung
1. Ärztliche FeststellungSofortArzt verständigen, Leichenschau, Todesbescheinigung
2. SterbefallanzeigeSpätestens 3. WerktagStandesamt des Sterbeortes nach § 28 PStG
3. Bestatter beauftragenInnerhalb weniger TageBestattungsunternehmen kontaktieren, Überführung
4. Grab auswählenNach BestattungsfristenFriedhof und Grabstelle nach Landesrecht reservieren
5. BeerdigungNach Mindest-/HöchstfristenFeierliche Beisetzung nach Landesbestattungsgesetz

Vorteile und Überlegungen

✓ Vorteile der Erdbestattung

  • Traditionell und würdevoll
  • Fester Ort für Trauer und Gedenken
  • Möglichkeit zur individuellen Grabgestaltung
  • Von allen Religionen akzeptiert
  • Familiengräber möglich
  • Grabpflege als Trauerarbeit

⚠ Zu beachten

  • Höhere Kosten als Feuerbestattung
  • Platzbedarf auf Friedhöfen
  • Langfristige Grabpflege erforderlich
  • Grabgebühren und Ruhefristen
  • Weniger flexible Beisetzungsorte
  • Längere Verwesung

Kosten einer Erdbestattung

Die Gesamtkosten einer Erdbestattung in Deutschland liegen typischerweise zwischen € 7.000 und € 12.000, je nach Bundesland und Ausstattung.

KostenpositionPreisBemerkung
Sarg (Holz)€ 1.200 - 3.500Je nach Holzart und Ausstattung, Sargpflicht mit Ausnahmen
Grabgebühren€ 1.200 - 3.000Gemeinde- und friedhofsspezifisch, je nach Bundesland
Bestatterleistungen€ 1.500 - 3.500Organisation, Überführung, Formalitäten, Standesamt
Trauerfeier€ 600 - 1.500Blumenschmuck, Musik, Redner, Friedhofskapelle
Grabstein€ 1.500 - 6.000Material und Gravur nach Friedhofssatzung

💡 Spartipp: Vergleichen Sie Angebote verschiedener Bestatter und wählen Sie einen einfacheren Sarg. Bei Bedürftigkeit kann die Gemeinde eine einfache Bestattung veranlassen.

Grabarten und Grabpflege

Reihengrab

Standardgrab auf dem Friedhof

20-25 Jahre Ruhezeit

Wahlgrab

Frei wählbare Lage

30+ Jahre, verlängerbar

Familiengrab

Mehrere Beisetzungen möglich

Generationengrab

Grabpflege

Die Grabpflege kann selbst übernommen oder professionell beauftragt werden. Viele Friedhofsgärtnereien bieten Jahrespflegeverträge ab € 250 an. Grabarten und Ruhefristen variieren nach kommunaler Satzung und Landesrecht.

Quellen

  • Bestattungsgesetze der 16 Bundesländer - Aeternitas
  • Personenstandsgesetz (PStG) § 28/§ 29 - gesetze-im-internet.de
  • Bundesverband Deutscher Bestatter e.V.
  • Friedhofsverwaltungen der deutschen Gemeinden
Aktualisiert: 8.8.2025von Bestatter EinsLesezeit: ~8 Min.