Bestatter Eins Logo

„Es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können – aber wir müssen ihnen nicht sprachlos begegnen."

Einfühlsame Begleitung in schweren Zeiten

Vertrauensvolle Bestatter und einfühlsame Begleitung in ganz Deutschland - Hilfe, wenn Sie sie brauchen.

Erste Schritte im Todesfall

Was muss nach einem Todesfall in Deutschland getan werden? Eine praktische Hilfe für die ersten Schritte.

1

Erste Stunden (0-24h)Dringend

Die ersten Stunden nach einem Todesfall sind entscheidend. Lassen Sie sich Zeit für die Trauer, aber achten Sie auf diese wichtigen Schritte:

Arzt verständigen

Ein Arzt muss den Tod offiziell feststellen und die Todesbescheinigung ausstellen. Bei unnatürlichem Tod verständigen Sie die Polizei.

Bestattungsunternehmen anrufen

Das Bestattungsunternehmen kümmert sich um die Überführung und berät Sie bei den ersten Schritten. Die meisten sind rund um die Uhr erreichbar.

Angehörige informieren

Benachrichtigen Sie die engsten Familienangehörigen und Freunde. Bitten Sie vertrauensvolle Personen, weitere Kontakte zu informieren, um sich zu entlasten.

Todesbescheinigung

Die ärztliche Todesbescheinigung ist die Grundlage für alle weiteren behördlichen und organisatorischen Schritte.

2

Erste Tage (1-3 Tage)Wichtig

Nach den ersten organisatorischen Schritten geht es um die konkreten Vorbereitungen. Lassen Sie sich von Ihrem Bestatter beraten:

Standesamt informieren

Das Standesamt stellt die Sterbeurkunde aus. Diese benötigen Sie für Versicherungen, Bank, Rente und alle weiteren Formalitäten.

Bestattungsart festlegen

Wählen Sie zwischen verschiedenen Bestattungsformen. Berücksichtigen Sie dabei die Wünsche des Verstorbenen und Ihre eigenen Vorstellungen der Trauer.

Trauerfeier planen

Organisieren Sie die Trauerfeier entsprechend den Wünschen: religiös oder weltlich, groß oder im kleinen Kreis. Denken Sie an Blumen, Musik und Trauerredner.

Dokumente zusammenstellen

Sammeln Sie wichtige Unterlagen: Personalausweis, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Versicherungspolicen, Bankunterlagen, Testament und Vollmachten. Eine gute Organisation hilft später sehr.

3

Erste WocheKoordination

Nach der Bestattung beginnen die administrativen Aufgaben. Diese Schritte helfen bei der finanziellen und rechtlichen Abwicklung:

Versicherungen benachrichtigen

Informieren Sie alle Versicherungen: Lebens-, Kranken-, Unfall- und Hausratversicherung. Klären Sie Leistungsansprüche und eventuelle Beitragsrückerstattungen.

Rentenversicherung informieren

Informieren Sie die Deutsche Rentenversicherung über den Todesfall. Hinterbliebene haben oft Anspruch auf Witwen-/Witwerrente oder Waisenrente.

Bank kontaktieren

Kontaktieren Sie alle Banken des Verstorbenen. Klären Sie Vollmachten, sichern Sie wichtige Unterlagen und informieren Sie sich über das weitere Vorgehen bei Konten und Depots.

Arbeitgeber informieren

Falls der Verstorbene noch berufstätig war, informieren Sie den Arbeitgeber. Klären Sie ausstehende Lohn- und Urlaubsansprüche, Betriebsrente und eventuellen Firmenbesitz ab.

4

Weitere SchritteLangfristig

Diese wichtigen Schritte können über mehrere Wochen oder Monate verteilt werden. Lassen Sie sich Zeit und holen Sie sich professionelle Hilfe:

Erbschein beantragen

Beantragen Sie beim Amtsgericht einen Erbschein, um sich als Erbe zu legitimieren. Dieser wird für Bankgeschäfte, Grundbuchänderungen und Verträge benötigt.

Verträge kündigen

Systematisch alle Verträge prüfen und kündigen: Miete, Versorgung, Kommunikation, Abos und Mitgliedschaften. Bei Todesfall gelten oft verkürzte Kündigungsfristen.

Steuerliche Angelegenheiten

Reichen Sie die letzte Steuererklärung ein und klären Sie steuerliche Fragen zur Erbschaft. Erbschaftssteuer variiert je nach Bundesland und Verwandtschaftsgrad.

Trauerbegleitung suchen

Scheuen Sie sich nicht vor professioneller Hilfe. Trauerbegleitung, Psychotherapie oder Selbsthilfegruppen helfen beim Umgang mit dem Verlust.

Bestattungskosten & Arten in Deutschland

Eine Bestattung kostet in Deutschland durchschnittlich 6.000-7.000 € ohne Grabpflege. Die Kosten variieren je nach Bestattungsart, Region und gewünschten Leistungen erheblich.

Kostenübersicht Deutschland 2025

Anonyme Bestattung
ab 1.000 €
Einfachste Variante
Feuerbestattung
3.200-6.000 €
Beliebteste Option
Vollservice
bis 13.000 €
Mit allen Leistungen

Kosten variieren regional stark: München teurer als Dresden. Friedhofsgebühren machen bis zu 60% der Gesamtkosten aus.

Die richtige Bestattungsart finden

Deutsche bevorzugen pragmatische Entscheidungen: Kosteneffiziente Feuerbestattung (60%) oder traditionelle Erdbestattung. Effizienz und Transparenz stehen im Vordergrund.

Trauerbegleitung & Unterstützung

Unterstützung in der Trauer - professionelle Hilfe und Selbsthilfegruppen begleiten Sie.

Erste Hilfe bei Trauer

  • Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen
  • Suchen Sie Unterstützung bei Familie und Freunden
  • Scheuen Sie sich nicht vor professioneller Hilfe

Professionelle Hilfe

  • Lokale Trauerbegleitung
  • Selbsthilfegruppen
  • Online-Beratung